Leitung

Regie

 

Chris Meier

Chris Meier, geboren 1988 in Winterthur, stand schon als kleiner Junge auf der Bühne, sei es bei kurzen Amateurproduktionen oder sogar bei grossen Freilichttheatern. Er interessierte sich immer mehr für Schauspiel und stand auch schon vor Kameras. Im Jahr 2008 machte er zum ersten Mal beim Musicalprojekt Zürich 10 mit, im Stück Romeo und Julia in der Rolle von Lord Montague. Danach musste er jobbedingt seine Leidenschaft in den Hintergrund stellen.

 

Im Jahre 2015 wurde er angefragt, kurzfristig für eine Rolle im Stück Let Loose einzuspringen, da jemand ausgefallen war. Er nahm die Herausforderung gerne an und kam so zurück zum Musicalprojekt Zürich 10. Auch im folgenden Jahr sprang er wieder ein und stand beim Stück Hinz, Kunz und Hundekot nochmals auf der Bühne.

 

Im Sommer 2016 wechselte er von der Bühne in die Regieassistenz und übernahm 2018 das Ressort Regie.


 

 

Zoé Piguet

Zoé Piguet wurde 1992 in Zürich geboren und entdeckte in der Primarschule ihre Leidenschaft fürs Theater und die Bühne. Sie war während zehn Jahren Teil des Schauspielensembles der Jugendmusikschule und später der Kantonsschule Oerlikon. Mit 20 tauschte sie das klassische Theater gegen Improvisationstheater – bis heute ihr grösstes Hobby. 

 

Zoé unterrichtet Geschichte am Gymnasium Zürcher Unterland, wo sie auch die Leitung von unterschiedlichen Schauspielprojekten übernommen hat.

 

Im Musicalprojekt Zürich 10 war Zoé während drei Jahren Darstellerin, beim Projekt «Züri Raggazzi» übernahm sie zusätzlich die Regieassistenz. 2020 ist sie zum Leitungsteam gestossen und bildet nun zusammen mit Chris Meier das 

Regieteam.



Choreografie

 

Joëlle Regli

Joëlle Regli wurde 1995 in Zürich geboren und tanzt seit ihrem siebten Lebensjahr in verschiedenen Tanzgruppen mit. 

 

Neben ihrem Bachelorstudium in Geschichte und Filmwissenschaft an der Uni Zürich, welches sie 2019 erfolgreich abschloss, konnte sie weitere tänzerische Erfahrungen in den Danceweeks der Schwiizergoofen sammeln. 2021 war sie choreografische Leiterin in den Kinder- und Jungendmusicals «Klassenfahrt» und «S.O.S – Vater gesucht», unter der Hauptleitung von Manuela Crola in Zürich-Wollishofen.

 

Im Sommer 2021 absolvierte sie den J&S Grundkurs im Bereich Tanz & Gymnastik in Magglingen, Bern.

 

Seit Oktober 2021 unterrichtet sie an der Tanzfabrik Hip-Hop. Im Sommer 2022 übernahm sie die Hauptleitung des Kinder- und Jugendchores in Zürich-Wollishofen mit rund 70 Teilnehmenden. Zeitgleich schloss sie ihr zweites Studium an der Pädagogischen Hochschule Zürich ab. 

 

Beim Musicalprojekt Zürich 10 war sie von 2010 bis 2017 als Darstellerin auf der Bühne und ist seit August 2016 die cho- reografische Leiterin des Projekts.



Musikalische Leitung

 

Viktor Szlovák

Viktor Szlovák ist 1982 in Ungarn geboren. Durch seinen Vater, ein Pfarrer, hat er in der Kirche die Musik lieben gelernt. Mit fünf Jahren spielte er schon Klavier und sang im Kirchenchor. Er hat 14 Jahre lang Klassik und Jazz studiert (unter anderem Klavier, Gesang, Gitarre, und Geige).

 

Seit fast 20 Jahren singt er in verschiedenen Acapella-Gruppen, sammelte Erfahrungen als Strassenmusiker, bei Konzerten und in Fernsehshows. 2011 wurde er Bass-Sänger, Vocal Percussionist und Arrangeur bei Bliss, der erfolgreichsten Acapella-Band der Schweiz.

2019 gewann er zusammen mit Bliss und dem Programm «Volljährig» sowohl den Haupt- als auch den Publikumspreis des Swiss Comedy Awards.

 

Er ist verheiratet und stolzer Papi von drei Kindern.