Wer kennt sie nicht, William Shakespeares klassische Liebestragödie «Romeo und Julia». Doch was wäre eigentlich passiert, wenn Julia sich am Schluss des Stückes nicht das Leben genommen hätte? Was wäre aus der jungen Frau geworden? Hätten ihre Eltern sie in ein Kloster gesteckt? Hätte sie nochmals geheiratet? Oder hätte sie vielleicht einen ganz anderen Weg eingeschlagen? 

 

Genau diese Fragen will Shakespeares Ehefrau Anne beantwortet haben. Ihr Gatte hat ihr soeben sein frisch vollendetes Werk präsentiert und das düstere Ende passt ihr so gar nicht. Mehr Pep muss in die Geschichte, findet sie. William ist zwar nicht begeistert von den Ambitionen seiner Frau, lässt sich aber auf das Experiment ein. Das Resultat davon? Ein Stück voller unerwarteter Wendungen, Witz, Charme und mitreissenden Hits aus den letzten drei Jahrzehnten. Natürlich darf auch eine Prise Drama nicht fehlen. Und was Julias Schicksal betrifft – nun, ob William und Anne sich einig werden, können Sie kommenden März hautnah miterleben.